Möglichkeiten der ElternMitWirkung

Elternbeirat

Aufgaben und Funktion
Die Aufgaben des Elternbeirats sind vielschichtig und interessant. Der Elternbeirat

  • ist der Interessenvertreter aller Eltern gegenüber der Schulleitung und Aufsichtsbehörden
  • pflegt einen engen Informationsaustausch mit den Klassenelternsprechern (KES)
  • bringt Anliegen der Eltern gegenüber der Schulleitung vor
  • informiert über Beschlüsse aus den Elternbeiratssitzungen
  • soll das Vertrauen zwischen Lehrkräften und Eltern vertiefen
  • organisiert Vorträge zu schulrelevanten Themen
  • pflegt die Schulgemeinschaft, z.B. durch die Organisation von Aktionen und Schulfesten, teils mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern
  • wirkt in Angelegenheiten mit allgemeiner Bedeutung für die Schule beratend mit

Der Elternbeirat vertritt die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Er fördert den aktiven Austausch zwischen Eltern und Lehrerschaft, unterstützt und organisiert Veranstaltungen und fungiert als Ansprechpartner für die Eltern, um gemeinsam mit der Schulleitung und den Lehrkräften Ideen und Vorschläge umzusetzen. Hierzu ist der Elternbeirat an Schulen in Bayern gesetzlich festgeschrieben und mit entsprechenden Rechten und Pflichten ausgestattet. Jedes Elternteil kann sich für die Wahl zum Elternbeirat aufstellen lassen. Der Elternbeirat trifft sich regelmäßig, um aktuelle Themen und Projekte rund um die Schule zu besprechen und zu planen. Zudem informiert der Elternbeirat die Klassenelternsprecher (KES) regelmäßig über Neuigkeiten der Schule und Schulleitung.

Aktivitäten des Elternbeirats
Als Elternbeiratsmitglied trägst du dazu bei, dass sich unsere Kinder an der Grundschule wohlfühlen. Hierfür organisieren wir verschiedene Feste und Aktivitäten, bei denen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte außerhalb des regulären Schulbetriebs die Möglichkeit haben, sich zu treffen und gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen. Für diese Aktivitäten ist der Elternbeirat auf die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen und freut sich regelmäßig über deren Unterstützung, beispielsweise durch Kuchenspenden sowie Mithilfe bei Organisation und Verkauf.

Weitere Informationen zum Thema Elternbeirat findet ihr hier:
https://www.elternmitwirkung.bayern/elternbeirat/

Klassenelternsprecher (KES)

Aufgaben und Funktion
Neben dem Elternbeirat werden in jeder Klasse jeweils zu Beginn eines Schuljahres im Rahmen des ersten Elternabends im September zwei Klassenelternsprecher oder -sprecherinnen gewählt. Sie vertreten insbesondere die Belange der Klasse und dienen als erste Anlaufstelle für die Eltern. In enger Absprache mit den Klassenlehrkräften organisieren sie regelmäßige Elternstammtische und Klassenfeste. Dabei stehen sie in engem Austausch mit dem Elternbeirat und geben Beschlüsse und Anfragen aus den Elternbeiratssitzungen, an die Eltern ihrer Klasse weiter. Klassenelternsprecher können sich ebenfalls als Elternbeiräte aufstellen lassen.

Weitere Informationen zum Thema Klassenelternsprecher findet ihr hier:
https://www.elternmitwirkung.bayern/klassenelternsprecher/

Förderverein

Aufgaben und Funktion
Wer sich nicht als Elternbeiratsmitglied oder Klassenelternsprecher sieht, hat
auch die Möglichkeit sich gern im Förderverein aktiv zu beteiligen. Weitere Informationen zum Förderverein findet ihr hier.

Wenn ihr noch Fragen habt, dann sprecht uns gern einfach persönlich an oder schreibt uns eine E-Mail an elternbeirat@farrnbachschule.de.

Weiterführende Informationen und Links zum Thema ElternMitWirkung findet ihr auch unter: